FDP Haiger freut sich über Antragserfolg im Parlament

FDP Haiger freut sich über Antragserfolg im Parlament

FDP Haiger freut sich über Antragserfolg im Parlament

Freie Demokraten fordern zukunftsorientierte Personalpolitik im Rathaus

„Infrastrukturelle Herausforderungen für unsere Stadt sind das Eine, notwendige Entwicklungen in allen Bereichen der Verwaltungsarbeit wirklich punktgenau umsetzen zu können das Andere“, so Fraktionsvorsitzender Carsten Seelmeyer. Dafür braucht es auf allen Ebenen der Verwaltung das richtige Maß an Personal und wenn nötig auch die ein oder andere Aufstockung.

Erstes Neumitgliedertreffen wird zum großen Erfolg

Damit begrüßte der liberale Frontmann seine Parteifreunde auf dem ersten Haigerer Neumitgliedertreffen. Eine gute Mischung aus Neumitgliedern und erfahrenen Freien Demokraten erfuhr an diesem liberalen Feierabend sowohl aktuelles aus der Stadtpolitik und zudem Neues zum Leitbild der FDP.

Neumitgliedertreffen der FDP-Haiger

„Haiger ist Zukunft“ war das erste Diskussionsthema, dies konnte auch direkt an einem aktuellen Thema beschrieben werden.

Seit geraumer Zeit beschäftigen sich die Haigerer Liberalen mit dem Personalschlüssel der Stadt Haiger. Schon zu den Haushaltsgesprächen des vergangenen Jahres hatte Seelmeyer ein Beschäftigen mit diesem Sachverhalt bereits angemahnt.

Dabei gilt es zu Prüfen in welchen städtischen Abteilungen Personalaufstockungen mit Blick auf die Stadtentwicklung und Planung von Großveranstaltungen im Sinne einer erfolgreichen Zielerreichung für künftige Aufgabenstellungen notwendig sind. Dies unbedingt vollumfänglich, in allen städtischen Abteilungen, fordert Seelmeyer. Wohlwissend, dass der demographische Wandel auch vor Haiger nicht Halt macht.

Das trifft genauso notwendige Infrastrukturmaßnahmen mit Blick auf zukünftige Großprojekte im Bereich Stadtentwicklung, Stadtmarketing/Kultur, Veranstaltungsplanung und zudem alles, was mit Haiger +13, bis hin zur Altersstruktur der Rathausmitarbeiter zu tun hat, so Volkmar Triesch.

Dabei freute sich die FDP Fraktion, dass auch die CDU-Fraktion dem Antrag Beisprang.  Deren Anregung, das Prüfergebnis mit Blick auf den Personalschlüssel vor dem Einbringen des Haushaltes 2019 vorzulegen, nahm die FDP Fraktion gerne in Ihren Prüfantrag auf. Dieser wurde in der Folge einstimmig angenommen.

Auch liberale Politik braucht Mehrheiten

Man sei beharrlich an den Themen, beschrieb Seelmeyer die Bürgernahe Arbeit der Freien Demokraten in Haiger, das könne man am Beispiel der Folgenutzung des Bahndammes belegen. Wiederholte Anfragen im Parlament und das Nachfragen beim zuständigen Regierungspräsidium in Darmstadt brachten zu Tage, dass bisher nicht wie von der Verwaltung vorgegeben der Kampfmittelräumdienst aktiv tätig sei, um die Frage der Folgenutzung für die Anwohner gerade im Bereich Schlesische- und Aubachstraße zu klären und sicherzustellen.

Man erwarte nun, dass die Verwaltung Ihre Zusage an die FDP Fraktion einhält und pro-aktiv den Kontakt zu tangierten Anwohnern aufnimmt um ergebnisorientierte Lösungen anzubieten.

Aussitzen ist für uns keine Option, wir bleiben an der Sache dran, so Seelmeyer!

Mit Blick auf den Hessentag, Nachhaltigkeit und Tourismusentwicklung am Haigerer Rothaarsteig könne man sich zudem einen Radweg auf der alten Trasse vom Aubacher-Tretbecken inkl. Tunnel-Befahrung Richtung Breitscheid auf den hohen Westerwald vorstellen!

Stadtverordnetenversammlung vom 2. November 2017

Stadtverordnetenversammlung vom 2. November 2017

In die Stadtverordnetenversammlung am 2. November 2017  brachten wir Freie Demokraten drei Anträge bzw. Prüfanträge ein. Konkret forderten wir:

  • Die Platzierung eines Sichtspiegels im Bereich Zechenweg / Zufahrt Hundsborn in Steinbach,
  • eine Zuwegbeschilderung vom Eichenhof in Rodenbach zum Rothaarsteig,
  • die Prüfung, ob der große „Schwibbogen“ in der Weihnachtszeit 2018/19 wieder aufgestellt werden kann.

Der Antrag zur Platzierung eines Sichtspiegels wurde von uns auf Empfehlung der Verwaltung in einen Prüfantrag umgewandelt. Anschließend wurde dieser mit einer Enthaltung angenommen. Die Verwaltung prüft also nun die Anbringung eines solchen Sichtspiegels.

Auch der Antrag auf eine Zuwegbeschilderung zum Rothaarsteig wurde von uns in einen Prüfantrag umgewandelt, fand dann jedoch leider keine Mehrheit bei den Stadtverordneten.

Der Prüfantrag zur Wiederaufstellung des Schwibbogens wurde mit großer Mehrheit angenommen.

Talbrücke Sechshelden: Ortsbesichtigung zur Petition zur

Es war ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer Tunnellösung für Sechshelden: Unserem stellvertretenden Ortsverbandsvorsitzenden und Vorsitzenden des Landesfachausschusses Verkehr der FDP Hessen, Carsten Seelmeyer und dem konsequenten Engagement der Bürgerinitiative MuT ist es gelungen, den Petitionsausschuss des hessischen Landtages tatsächlich zu einem Ortstermin nach Sechshelden zu lotsen.

Zu dieser hervorragenden Veranstaltung wurde auch bei der Hessenschau im HR-Fernsehen berichtet. Leider ist das Video dazu online nicht mehr verfügbar.

Kommunalwahl 2016: Das Ergebnis

Mit 7,6% der Stimmen haben wir bei der gestrigen Kommunalwahl ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Wir danken allen Wählerinnen und Wählern für das uns entgegengebrachte Vertrauen. Mit zukünftig drei Sitzen in der Haigerer Stadtverordnetenversammlung werden wir weiterhin für Haiger anpacken und unsere liberalen Themen dort vertreten.

Auch nach der Wahl gilt dabei unser Motto „mitmachen, mitmischen, mitentscheiden“. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Eure Anliegen und freuen uns sehr über neue Mitstreiter, die mit uns gemeinsam gute Politik für unsere Heimatstadt machen wollen.

Wir packen es an!

DANKE!

FDP forciert Tunnellösung in Sechshelden

Wir konnten einen wichtigen Schritt hin zu einem Gesprächstermin in Berlin, Bonn oder direkt in Sechshelden machen, um dort über die Talbrücke bzw. eine Tunnellösung in Sechshelden zu diskutieren.
Florian Rentsch, unser Fraktionsvorsitzender im Hessischen Landtag und ehemaliger Staatsminister für Verkehr, hat dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Norbert Barthle ein entsprechendes Schreiben übermittelt. Darin betont er, dass „die Gemeinde Sechshelden ihre Chance auf eine positive Ortsentwicklung mit einer Tunnellösung wahren
möchte.“ Daher bittet Rentsch den Staatssekretär um eine kurzfristige Terminabstimmung für ein entsprechendes Gespräch.

Wir bleiben dran. Lasst es uns anpacken!

Dem Landleben mehr Leben geben

Die Kampagne der FDP Hessen gilt auch bei uns: Auch dem Landleben in Haiger wollen wir mehr Leben geben. Darum heißt eines unserer Ziele „Haiger verbinden“.
Wir wollen den öffentlichen Personennahverkehr zwischen Haiger und allen Ortsteilen sicherstellen. Gerade mit Blick auf den demographischen Wandel ist es zwingend und dringend erforderlich, diese Herausforderung jetzt anzupacken.
Doch nicht nur die Fahrt zum Einkaufen oder zur Familie mit Bus und Bahn muss möglich sein. Auch die Möglichkeit, am Abend nach einem gemütlichen Bier oder Wein mit Freunden ein Taxi in Anspruch nehmen zu können, muss in Haiger sichergestellt sein.

.

Kommunalwahlkampf auf dem Marktplatz

Heute hatten wir wieder viele interessante Gespräche auf dem Marktplatz.
Bei Kaffee und Gebäck konnten wir vielen Bürgern unser Programm für Haiger vorstellen.

Zu vielen Fragen der Bürger konnten wir – im wahrsten Sinne des Wortes – unseren Senf (natürlich original Haigerer) dazugeben.

Mitgliederversammlung des FDP Kreisverbandes Lahn-Dill

Die diesjährige Mitgliederversammlung des FDP Kreisverbandes Lahn-Dill fand bei uns in Haiger statt. Dort konnten wir den hessischen Staatsminister a.D. Dieter Posch als Gast begrüßen. In der Vorbereitung zur Kommunalwahl war dies eine sehr gelungene Veranstaltung.

Wir freuen uns, dass mit den Parteifreunden Carsten Seelmeyer und Sascha Kraus zukünftig zwei Liberale aus Haiger im Kreisvorstand mitarbeiten werden.