Unser Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat, Carsten Seelmeyer, meldet sich – anlässlich des letzten #Meinungsmittwochs vor der Kommunalwahl – bezüglich eines heiß diskutierten Themas zu Wort: die Straßenbeiträge.
Die berechtigte Forderung nach einer Abschaffung der Straßenbeiträge erfordert gleichzeitig das Vorlegen umsetzbarer Lösungen für eine gerechte Gegenfinanzierung. Dafür treten wir als FDP Haiger ein, so Carsten Seelmeyer
Für uns als Freie Demokraten in Haiger ist klar, dass wir uns konsequent für die Abschaffung der Straßenbeiträge einsetzen. Dies spiegelt sich im Übrigen bereits in den von uns eingebrachten Anträgen wider, die bedauerlicherweise bislang nicht die erforderliche Mehrheit in der Stadtverwaltung für sich gewinnen konnten.
Nichtsdestotrotz treten wir mit dem klaren Ziel zur Kommunalwahl an, an dem wir uns auch messen lassen müssen und wollen, die Straßenbeiträge in ihrer jetzigen Form abzuschaffen, um eine gerechtere – aber auch finanziell umsetzbare – Lösung für alle Bürgerinnen und Bürger in Haiger zu erreichen.
Wie genau wir uns das vorstellen, erfahren Sie im Video von Carsten Seelmeyer persönlich.
Alexander Göbel aus Niederroßbach richtet das Wort an Sie, liebe Wählerinnen und Wähler der Stadt Haiger und spricht von jenen Themen, die ihm als Bürger und potentiellen Stadtverordneten ganz besonders am Herzen liegen.
„Haiger als Industriestandort benötigt einen adäquaten Bahnhof inklusive Vorplatz, der unter anderem mithilfe eines Standortwechsels des Busbahnhofs besser in die Verkehrsinfrastruktur integriert werden soll“, so unsere Listenplatz 12 Kandidatin, Christel Rink am heutigen #Meinungsmittwoch, die sich wie viele der Haigerer Bürgerinnen und Bürger eine zügige Umstrukturierung des Bahnhofs wünscht.
„Denn gerade mit Blick auf den Hessentag und der damit verbundenen Vielzahl an Besucherinnen und Besuchern aus den unterschiedlichsten Regionen bedarf es einen Bahnhof, der die Menschen entsprechend in Empfang nehmen kann – unabhängig ihrer körperlichen Verfasstheit“, ergänzt unser Spitzenkandidat Carsten Seelmeyer
An dieser Stelle gerne nochmal der Hinweis auf unsere am heutigen Tag – Mittwoch, den 03.03.21 – um 18:30 beginnende Facebook-Live-Veranstaltung, bei der wir mit Ihnen gemeinsam die Themen besprechen wollen, die Haiger und seine Bürger bewegen. Ob Bahnhof, die Digitalisierung unserer Verwaltung oder der Hessentag im nächsten Jahr: interessante Gesprächsthemen sind reichlich vorhanden und wir freuen uns, diese mit Ihnen gemeinsam zu erörtern. ???
Bei unserem heutigen Meinungsmittwoch nimmt unser Orts- und Fraktionsvorsitzender Carsten Seelmeyer Sie gedanklich mit auf den Hessentag 2022 in Haiger – ein Hessentag für alle Haigerer.
„Dieser Hessentag wird uns wirtschaftlich weiterbringen, er wird Freude und Spaß bringen“
Carsten Seelmeyer
Trotz aller Vorfreude müssen wir jedoch beachten, dass der Hessentag bezahlbar bleibt, nachhaltig sein wird und die nötigen Projekte im Vorfeld und nach dem Hessentag umgesetzt werden. Wir freuen uns wieder auf Ihre Meinungen, Kommentare und Diskussionen.
Die dritte Ausgabe unseres #Meinungsmittwochs wird schließlich von unserem Fraktionsvorsitzenden und Spitzenkandidaten Carsten Seelmeyer komplettiert, der dieses Mal die flammende Zukunftsvision der Haigerer Freien Demokraten zum Umgang mit der Stadthalle vorstellt.
Dabei ist er jedoch nicht alleine, sondern wird von seinem Fraktionskollegen und Listenkandidat 2 Volkmar Triesch, seines Zeichens Vorsitzender des Gewerbevereins und damit prädestiniert für eine fundierte Meinung, unterstützt.
Es braucht eine Modernisierung, gegebenenfalls sogar einen finanzierbaren Neubau, um allen Austragungsanlässen – ob Gaststätte, Feierlichkeiten oder Theater – gerecht zu werden, so Volkmar Triesch
Die dritte Runde unseres Formats #Meinungsmittwoch läutet heute der auf Listenplatz 3 antretende Sascha Kraus aus Allendorf ein, der darüber hinaus bereits seit 2016 die Interessen der Bürger aus Haiger als Stadtverordneter der FDP-Fraktion vertritt.
Ihm als Person speziell, aber natürlich auch uns als Freie Demokraten insgesamt ist es ein Anliegen, alle Ortsteile entsprechend zu berücksichtigen und zu fördern, nicht zuletzt deshalb, da dort „in Summe die meisten von Ihnen – den Bürgern der Stadt Haiger – leben und damit auch die unzähligen Veranstaltungen, Treffpunkte und der zwischenmenschliche Austausch generell stattfinden.“
Gerade den Vereinen kommt dabei eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie fördern den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt in Haiger und tragen somit elementar zur lokalen Identifikation bei.
Alle Vereine benötigen die optimalen Rahmenbedingungen, um insbesondere für die Zeit nach der Pandemie ihrem Vereinszweck nachgehen und somit ihren großen Beitrag für die Allgemeinheit leisten zu können.
Zur dieswöchigen Ausgabe unseres Formats #Meinungsmittwoch, bei dem unsere Kandidatinnen und Kandidaten regelmäßig ihre Vorstellungen zur Bewältigung aktueller Herausforderungen, mit denen sich unsere Heimatstadt konfrontiert sieht, mitteilen und wir insbesondere am Austausch mit Ihnen interessiert sind, meldet sich nun unser Fraktionsvorsitzender und Spitzenkandidat Carsten Seelmeyer zu Wort.
Ihm liegt als begeisterter Sport-Fan besonders die zukünftige Ausgestaltung des Haarwasens im Sinne eines modernen Freizeitzentrums, das sowohl dem Profisport, als auch den Belangen jedes einzelnen Freizeit- & Amateursportlers gerecht wird, am Herzen.
Anstelle von Vergangenheitsbewältigung bedarf es den lösungsorientierten Blick in Richtung Zukunft!
Den Start in unserer neuen Rubrik des Meinungsmittwochs macht unser jüngster Kandidat Alexander Geiß, dem als 21-Jähriger besonders die Einbeziehung der jungen Generation am Herzen liegt. Gleichwohl plädiert er dafür, unterschiedliche Interessen nicht gegeneinander auszuspielen, sondern in ihrer Vielfalt zu berücksichtigen, damit Haiger „durch den konstruktiven Austausch unterschiedlichster Perspektiven als Ganzes profitieren kann.“
Das Jahr neigt sich so langsam aber sicher dem Ende zu. Damit wird es höchste Zeit, die seit Monaten laufenden Vorbereitungen bezüglich der Listenaufstellung zur kommenden Kommunalwahl zu veröffentlichen. Die Haigerer Bürgerinnen und Bürger können sich so frühzeitig ein Bild von jenen liberalen Kandidatinnen und Kandidaten machen, die gemäß ihrer Überzeugungen dafür antreten, Haiger und die umliegenden Ortsteile positiv zu gestalten, sodass unsere Heimatstadt auch über den Hessentag hinaus ein attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort bleibt. Das spiegelt sich auch in der guten Mischung der Generationen auf der taufrischen Kommunalwahlliste wider.
Erfolg x30, so der liberale Listenführer Seelmeyer zu der ausgewogenen 30 – köpfigen Kandidatenmischung!
Ein Haiger für alle Generationen – dafür arbeiten wir als Haigerer Liberale, wie schon bei den unlängst durchgeführten Vorstandswahlen heißt das Motto für ein zukunftsorientiertes Haiger demzufolge – MITmachen, MITgestalten, MITentscheiden. Wir sind stolz auf diese Kompetenzliste der Generationen, welche ebenso die Werte und Ziele der FDP für eine zukunftsorientierte Stadt widerspiegelt.
10 Sitze wollen wir bei der Kommunalwahl erreichen, nach Maximalem streben und das Möglichste erreichen, so die mutige Zielrichtung!
Für alle Generationen braucht es mutige Entscheidungen, von einer Stadthalle am gewohnten Standort und wenn es nötig ist, auch ein Neubau. Damit für jeden Nutzungsbedarf der „neuen guten Stube“ von Bürger, Kultur bis Wirtschaft zukunftsorientierte Lösungen parat sind. Bis zur Stadtentwicklung: Haiger muss auch Einkaufs-, Kultur- und Wirtschaftsstandort Nr. 1 der Region bleiben. Deshalb braucht es einen Hessentag, der nachhaltig und bezahlbar ist und dabei alle Bürgerinnen und Bürger mitnimmt! Stillstand ist Rückschritt, wir wollen eine moderne sowie erfolgreiche Wohlfühl-Stadt „inkl. 13“ für alle Generationen erreichen.
Wer Ziele für eine lebenswerte, wirtschaftlich starke, Familien- und Freizeitstadt erreichen wolle, müsse sich auch hohe Ziele setzen, so Volkmar Triesch.
Listenaufstellung für die Kommunalwahl im März 2021 – Freie Demokratische Partei, FDP – Ortsverband Haiger